Alando, Club Neo, Hyde Park – Drei Diskotheken, das gleiche Problem
Nachdem es im Dezember 2012, nach 2002 durch unserer Öffentlichkeitsarbeit (1), erneut zu einer regen öffentlichen Berichterstattung um die rassistische Einlasspolitik des Alando gekommen ist (2) und im April 2013 der neue Club Neo wegen möglicher Rassismusvorwürfe in öffentlicher Kritik stand (3), rücken wir nun die Osnabrücker Kult-Diskothek Hyde Park in den Fokus.
Die Vorwürfe gegen das Alando und Neo sind begründet, aber schwer zu belegen. Nur schwierig ist den Betreiber_innen belegbar vorzuwerfen, dass sie Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale abweisen. Rassismus findet hier meist verdeckt und selten für Außenstehende wahrnehmbar statt. Für Betroffene selbst bedeutet Ausgrenzung aber eine elementare und psychische Belastung. Keine Frage; in beiden Clubs findet Rassismus statt, ob an der Tür oder in den Köpfen.
Die Entwicklung im Hyde Park geht eine Stufe weiter. Seit einigen Wochen erreichen uns Mails von Menschen, die im Hyde Park von Nazis angepöbelt und körperlich angegriffen wurden. Wir haben uns mit Betroffenen getroffen, Gespräche geführt und die Aussagen verifiziert. Für uns stand fest, dass es einer Reaktion bedarf. Nach mehreren erfolglosen Versuchen den Hyde Park aufzuklären und in Kontakt zu treten, richten wir uns nun an die Öffentlichkeit. Continued…